Damit können unsere Regale überzeugen:
Unsere Regalsysteme eignen sich ideal zum bequemen Kommissionieren von Kleinteilen in Behältern oder Kisten. Dank verzinktem Rahmen aus Profistahl sowie Quer- und Diagonalstreben sind die Regale äußerst stabil und können dadurch hohe Lasten tragen. Durch die flexible Höheneinteilung und individuell änderbare Abschrägung einzelner Ebenen wird ein Einblick und schneller, ergonomischer Zugriff ermöglicht. Pro Regalzeile benötigen Sie ein Grundfeld, das Sie beliebig um weitere Regalfelder und Durchlaufebenen erweitern können.
• Hohe Lagerkapazität (Platzersparnis um bis zu 30 %)
• Klare Trennung von Be- und Entladung, da beides in verschiedenen Gängen durchgeführt wird
• Schneller Auftragszusammenstellung möglich
• Geringe Wege und ergonomisches Entnehmen
• Einfache Montage
• Zeitersparnis durch verkürzte Wege und schnelle, übersichtliche Entnahme
• Ideal geeignet für das FIFO-Prinzip (First in – First out)
Wie können Regale für FIFO genutzt werden?
FIFO, also “First in, First out” beschreibt ein Lagerprinzip, bei dem die zuerst eingelagerte Ware auch als Erstes wieder versandfertig gemacht und ausgelagert wird. Das FIFO-Prinzip wird vor allem in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie genutzt, um Waren mit Verfallsdatum schnell auf den Versandweg zu bringen. Auch beim Lagern von Produkten, die über die Zeit schnell an Wert verlieren, da sie „aus der Mode kommen“ oder z. B. rosten können, wird die FIFO-Methode eingesetzt, um Verschwendungen und Wertverluste zu vermeiden.
Es gibt drei verschiedene Arten die FIFO-Methode umzusetzen:
• Durchlaufregale mit geneigten Rollenbahnen ermöglichen es, dass Behälter oder Paletten von einer Regalseite allein durch die Schwerkraft zum anderen Ende des Regals bewegt.
• Gabelstapler können von beiden Seiten in „Drive-Through“ Durchlaufregale hineinfahren und dort die Paletten einsetzen bzw. Wieder entnehmen.
• Ein auf das Regal gesetztes halbautomatisches Shuttle nimmt die Palette auf, fährt diese zu einem freien Platz, der am weitesten entfernt ist und bringt die Palette beim Auslagern wieder an das Regalende, damit sie vom Gabelstapler wieder entnommen werden kann.
Die Vorteile des FIFO-Prinzips:
• Alle Waren bleiben in etwa immer eine gleiche Dauer im Lager. Dadurch bleiben die Bestände relativ konstant.
• Minimiert den Wertverlust und Verschwendung der Waren durch das Überschreiten eines Ablaufdatums, Beschädigungen oder Rost.
• Ideale Produktrotation, die gewährleistet, dass das die zuerst eingelagerte Ware auch als Erstes wieder das Lager verlässt.
• Beim Entladen besteht eine Priorität der ältesten Produkte bzw. derjenigen mit dem nächsten Verfallsdatum.