Effiziente Ladungssicherung mit vielseitigen Stretchfolien
Stretchfolien sind in der Ladungssicherung unerlässlich: Sie sorgen nicht nur für eine optimale Fixierung auf der Palette, sondern schützen die Waren auch vor Feuchtigkeit und Schmutz. Durch ihre hohe Dehnbarkeit passt sich die Folie ideal an jede Form an, wodurch auch sperriges Gut in eine transportfähige Form gebracht werden kann. Nutzen Sie Handstretchfolien, wenn Sie vergleichsweise wenig Paletten und leichte Waren versenden oder Ihr Packgut eine sehr ungleichmäßige Form hat. Verwenden Sie hingegen Maschinenstretchfolien, wenn Sie regelmäßig sehr viele Paletten und schweres Packgut versenden. Mit unseren Bündelstretchfolien lassen sich außerdem sehr leichte Waren einstretchen oder einzelne Waren im Handumdrehen bündeln. Unsere Stretchfolien bestehen aus reißfester PE-Folie und sind in verschiedenen Stärken sowie Farben erhältlich.
Welche Stretchfolie eignet sich für mein Packgut?
Welche Stretchfolien Stärke sich am besten eignet, hängt stark von dem Gewicht Ihrer Waren ab:
• 17 µ Stretchfolie: Bei leichtem Packgut unter 500 kg
• 20 µ Stretchfolie: Bei mittelschwerem Packgut zwischen 500 und 1.000 kg
• 23 µ Stretchfolie: Bei sehr schweren Paletten und scharfkantigem Packgut
Sie fragen sich, wofür Sie die unterschiedlich farbigen Stretchfolien einsetzen können? Verschiedene Farben von Transparent bis hin zu Blau sorgen nicht nur dafür, dass Sie Ihre palettierten Produkte schon beim Stretchen vorsortieren können. Denn vor allem, wenn Sie Ihre Produkte vor unbefugten Blicken schützen möchten, sind unsere blickdichten Stretchfolien in Schwarz, Weiß oder Blau sehr zu empfehlen. Wenn hingegen während des Transports ein Barcode durch die Folie hindurch gescannt werden muss, setzen Sie am besten unsere transparenten Stretchfolien ein.
So stretchen Sie Ihre Ladungen richtig
Sie haben noch keine Erfahrung mit dem Einstretchen? Wenn Sie diese Punkte beachten, ist Ihre Ware immer sicher eingestretcht:
• Generell gilt: Spannen Sie die Stretchfolie nicht zu stark.
• Sorgen Sie zunächst für eine ordentliche Fußwicklung: Der untere Teil der Ware inklusive der Palette sollte mindestens viermal umwickelt werden.
• Danach wickeln Sie die Stretchfolie für eine Kreuzwicklung nach oben. Achten Sie darauf, dass sich die Folienbahnen dabei gut überlappen.
• Nun wird der oberste Teil der Palette mehrmals umwickelt für eine ideale Kopfwicklung.
• Wickeln Sie die Strechfolie nun wieder nach unten, damit der mittlere Teil der Ware doppelt umwickelt wird.
• Reißen Sie die Stretchfolie danach ab und streichen Sie das Ende fest.